Über ILAGNews Center Merkliste 0 Kontakt
de
en CN
Kleiner Junge schneidet Gemüse, das sein Vater in einer Bratpfanne kochen möchte Kleiner Junge schneidet Gemüse, das sein Vater in einer Bratpfanne kochen möchte

PREMIUM

Warum du dich für eine Pfanne mit ILAG PREMIUM-Beschichtung entscheiden solltest?

Die PREMIUM Antihaftbeschichtung von ILAG bietet dir zahlreiche Vorteile, die das Kochen und die Pflege deiner Pfannen erleichtern.

 

Vorteile der PREMIUM-Beschichtung:

  • Hervorragende Antihaftwirkung: Dank der PREMIUM Beschichtung gleiten Ihre Speisen mühelos aus der Pfanne, was das Kochen angenehmer und die Reinigung einfacher macht.
  • Robust und langlebig: Diese Beschichtung zeichnet sich durch ihre hohe Kratz- und Abriebfestigkeit aus, sodass sie auch bei häufiger Nutzung ihre Qualität behält.
  • Einfache Reinigung: Die exzellenten Antihaft-Eigenschaften ermöglichen eine mühelose Reinigung. Oft genügt es, die Pfanne mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel abzuwischen.
  • Attraktives Design: Pfannen mit PREMIUM Beschichtung überzeugen nicht nur funktional, sondern auch optisch durch ihr ansprechendes Design.

Für wen ist diese Antihaftbeschichtung besonders geeignet?

PREMIUM-Antihaftbeschichtung sind für alle ideal, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen. Sie wird dir das Kochen erleichtern und viel Freude dabei bereitet.

Wissenswertes zu deinem Produkt

Vorteile für dich:

SMART and EASY

Einfach EINFACH im Gebrauch

"Smart and Easy" verspricht höchsten Kochkomfort für Pfannen und Töpfe im täglichen Gebrauch.
Auch mit nur wenig Zugabe von Fett oder Öl haftet das Bratgut nicht an. Zudem zeichnet eine einfache Reinigung diese Beschichtungen aus. Die guten Antihaft- und Abriebeigenschaften sowie die sehr gute Korrosionsbeständigkeit, was auch mal ein Spülen in der Geschirrspülmaschine zulässt, werden durch branchenübliche Tests bestätigt.
Unser Ziel bei ILAG ist es, das Leben der Verbraucher in dieser hektischen Zeit ein wenig einfacher und "smarter" zu machen.

HEALTHY COOKING

LEICHT und KALORIENARM

"Healthy cooking" bedeutet für uns gesund und kalorienarm zu kochen. Dies ist mit unseren Antihaftbeschichtungen kein Problem, da für unsere Produkte nur eine geringe Menge an Öl, Fett oder Butter erforderlich ist.

CO2 NEUTRAL durch KOMPENSATION

KLIMA- und UMWELTFREUNDLICH

"CO2 Neutral durch Kompensation" heisst für uns, Nachhaltigkeit der Herstellungsprozesse. Wir führen Programme zur Kompensation und Reduzierung der CO2-Emissionen während der Fabrikation der Beschichtungen an den ILAG-Produktionsstätten durch. Dies wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus und zugleich leisten wir einen guten Beitrag an unsere Umwelt.

FAQ

FRAGEN und ANTWORTEN

Sie haben die Fragen - wir haben die Antworten.
In unserem Fragenkatalog finden Sie viele Informationen zur Verwendung, Pflegehinweise und interessante Details zu unseren Antihaftbeschichtungen.

Das solltest Du beachten:

Langlebigkeit

Höhere Temperaturen beim Erhitzen können zu Verfärbungen führen und so die Antihaftbeschichtung zerstören.

Alle Beschichtungen sind kratz- und schnittempfindlich. Kleine Kratzer sind sichtbar, führen aber nicht zur Beeinträchtigung der Eigenschaften. Trotzdem empfehlen wir keinen Gebrauch von Metallbesteck und anderen scharfen Gegenständen in Kochgeschirren. Stattdessen wird zur Benützung von Kunststoff- oder Holzutensilien geraten.

Eine kleine Menge Fett oder ein Tropfen Öl verlängert zudem deutlich die Lebensdauer des Produkts.

Temperaturstabilität

Generell gilt: niemals eine Pfanne leer erhitzen. Insbesondere nicht bei Induktionskochfeldern. Die kritischen Temperaturen können schnell erreicht werden.

PTFE-Pfannen können im Dauergebrauch bis 230 °C und kurzzeitig bis 250 °C erhitzt werden. Aus diesem Grund eignen sich PTFE-Pfannen nur bedingt für scharfes Anbraten.

Überhitzung kann zu Verfärbungen und zur Verminderung des Antihafteffekts führen. Ebenso ist durch Überhitzen Blasenbildung oder ein Ablösen der Beschichtung möglich.

Gebrauchshinweise

Vor der ersten Verwendung Verpackung, Etiketten und sämtliche Aufkleber entfernen und die Pfanne mit heissem Wasser und flüssigem Spülmittel reinigen.

Kochgeschirr nie unbeaufsichtigt oder leer auf der Herdplatte erhitzen. Ein Tropfen Öl als Temperaturindikator ist hilfreich um die Überhitzung zu erkennen. Als solches verstärkt die Verwendung von etwas Speiseöl oder Fett den Geschmack des Bratgutes.

Die Verwendung von Kunststoff- oder Holzutensilien wird empfohlen, um eine Beschädigung der Oberflächenversiegelung zu vermeiden.

Reinigungs- und Pflegehinweise

Nach dem Gebrauch die Pfanne mit heissem Wasser, einem milden Spülmittel und einem Schwammtuch oder mit der feinen Seite eines Spülschwamms reinigen. Auch kann eine weiche Spülbürste zum Reinigen benutzt werden. Die Pfanne vor der Aufbewahrung immer gut trocken reiben.

Hartnäckige Speisereste sollten keinesfalls mit einem Metallschwamm oder der scharfen Seite eines Spülschwamms gereinigt werden. Das Produkt stattdessen in warmer Seifenlauge einweichen und danach die Oberfläche vorsichtig reinigen.
Schlecht gereinigte Gegenstände lassen im Antihafteffekt deutlich nach und zerstören die Beschichtung.

Das Produkt kann in der Spülmaschine gereinigt werden, obwohl dies aufgrund der aggressiven Reinigungsmittel nicht empfohlen wird. Eine Reinigung von Hand ist vorzuziehen.

Wichtiger Hinweis:

Du hast dir eine Bratpfanne, eine Backform oder ein anderes Produkt gekauft und ein ILAG-Logo auf der Verpackung gefunden? Dann herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für ein Produkt mit einer hervorragenden Antihaftbeschichtung entschieden. Aber: ILAG ist NICHT der Hersteller des Produkts, sondern nur verantwortlich für die Antihaftbeschichtung. Solltest du Reklamationen oder allgemeine Fragen haben, wende dich bitte an den Hersteller oder Inverkehrbringer des Produkts.