Über ILAGNews Center Merkliste 0 Kontakt
de
en CN
Junges Paar bereitet ein Essen in einer rustikalen Küche zu. Die Frau schneidet Gemüse, der Mann brät in einer Bratpfanne Fleisch an Junges Paar bereitet ein Essen in einer rustikalen Küche zu. Die Frau schneidet Gemüse, der Mann brät in einer Bratpfanne Fleisch an

XERADUR 3

Warum du dich für eine Pfanne mit ILAG XERADUR 3-Beschichtung entscheiden solltest?

Wenn du beim Kochen jede Menge Spaß haben möchten, ist die Wahl des richtigen Kochgeschirrs entscheidend. Eine Bratpfanne mit der speziellen XERADUR 3 Antihaftbeschichtung bietet dir viele Vorteile, die das Kochen zu einem echten Vergnügen machen.

 

Was macht diese Beschichtung so besonders?

  • Hervorragende Antihaft-Eigenschaften: Deine Speisen kleben nicht an der Pfanne fest. So gelingen dir perfekte Gerichte. Und du musst dir weniger Sorgen machen, dass etwas anbrennt.
  • Einfaches Reinigen: Nach einem schönen Kochabend kommt der beste Teil – das Aufräumen! Dank der XERADUR 3 Beschichtung kannst du einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm über die Pfanne wischen, und sie ist im Nu wieder sauber.
  • Langlebigkeit: Diese spezielle Beschichtung ist besonders robust und widerstandsfähig gegen Kratzer. Das bedeutet, dass du auch bei häufigem Gebrauch lange Freude an deiner Bratpfanne haben wirst.
  • PFAS-frei: Die Beschichtung basiert auf einer PFAS- und PTFE-freien Technologie, was sie zu einer leistungsstarken Alternative zu herkömmlichen Antihaftbeschichtungen macht.
Grau glänzende Innenseite einer Bratpfanne - mittig das ILAG Logo mit dunkelgrün unterlegtem Xeradur 3 Schriftzug und links zusätzlicher Beschriftung "PFAS-FREE" in blau

Für wen ist diese Antihaftbeschichtung besonders geeignet?

Wenn du eine Bratpfanne suchst, die dir beim Kochen das Leben erleichtert und gleichzeitig lange hält, ist die XERADUR 3-Antihaftbeschichtung eine ausgezeichnete Wahl.

Wissenswertes zu deinem Produkt

Vorteile für dich:

TOUGH and DURABLE

Höchste ABRASIONSBESTÄNDIGKEIT

"Tough and Durable" bedeutet für Sie, dass Sie mit Ihrer Pfanne auch mal ein bisschen härter "ans" Gericht gehen können.
Durch ihre spezielle Zusammensetzung erreicht die Beschichtung einen Härtegrad, der auch ein Topfschwamm oder das kräftigere Schaben eines Pfannenwenders (kein Metall) nicht so leicht was anhaben kann. Ein Profi-Produkt für Ihr Zuhause!
Der Nachweis für die gute Performance wird durch diverse industrieübliche Testmethoden erbracht - z.B. durch den LGA Voll-Test oder auch den British Standard Abrasion-Test.

SMART and EASY

Einfach EINFACH im Gebrauch

"Smart and Easy" verspricht höchsten Kochkomfort für Pfannen und Töpfe im täglichen Gebrauch.
Auch mit nur wenig Zugabe von Fett oder Öl haftet das Bratgut nicht an. Zudem zeichnet eine einfache Reinigung diese Beschichtungen aus. Die guten Antihaft- und Abriebeigenschaften sowie die sehr gute Korrosionsbeständigkeit, was auch mal ein Spülen in der Geschirrspülmaschine zulässt, werden durch branchenübliche Tests bestätigt.
Unser Ziel bei ILAG ist es, das Leben der Verbraucher in dieser hektischen Zeit ein wenig einfacher und "smarter" zu machen.

HEALTHY COOKING

LEICHT und KALORIENARM

"Healthy cooking" bedeutet für uns gesund und kalorienarm zu kochen.
Dies ist mit unseren Antihaftbeschichtungen kein Problem, da für unsere Produkte nur eine geringe Menge an Öl, Fett oder Butter erforderlich ist.

Logo in quadratischer Form mit Hintergrund in Blautönen, darüber «ok-Haken» und PFAS-free Schriftzug in weiss

PFAS-FREE

PFAS- und PTFE-freie BESCHICHTUNGEN

Seit Jahren streben wir danach unseren Kunden Produkte und Lösungen zu präsentieren, die benutzerfreundlich und innovativ sind.
Wir reagieren vorausschauend auf mögliche Anpassungen von Gesetzgebungen und bieten PFAS-freie Beschichtungen an, die frei von aller Art organischer Fluorverbindungen wie PTFE und PFAS sind.

CO2 NEUTRAL durch KOMPENSATION

KLIMA- und UMWELTFREUNDLICH

"CO2 Neutral durch Kompensation" heisst für uns, Nachhaltigkeit der Herstellungsprozesse.
Wir führen Programme zur Kompensation und Reduzierung der CO2-Emissionen während der Fabrikation der Beschichtungen an den ILAG-Produktionsstätten durch. Dies wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus und zugleich leisten wir einen guten Beitrag an unsere Umwelt.

FAQ

FRAGEN und ANTWORTEN

Sie haben die Fragen - wir haben die Antworten.
In unserem Fragenkatalog finden Sie viele Informationen zur Verwendung, Pflegehinweise und interessante Details zu unseren Antihaftbeschichtungen.

Das solltest Du beachten:

Langlebigkeit

Überhitzungen können zu Verfärbungen führen und zerstören die keramische Antihaftschicht.

Alle Beschichtungen sind kratz- und schnittempfindlich. Kleine Kratzer sind sichtbar, führen aber nicht zur Beeinträchtigung der Eigenschaften.
Trotzdem empfehlen wir keinen Gebrauch von Metallbesteck und anderen scharfen Gegenständen in Kochgeschirren. Stattdessen wird zur Benützung von Kunststoff- oder Holzutensilien geraten.

Der Gebrauch von geringen Mengen von Fetten und Ölen erhöht die Langlebigkeit deutlich.

Temperaturstabilität

Keramik Beschichtungen erhitzen sich innert kürzester Zeit, daher nie unbeobachtet auf dem Herd stehen lassen.

Keramische Beschichtungssysteme sind aussergewöhnlich temperaturbeständig und hitzestabil (bis 400 °C). Trotzdem solle man die Gebrauchstemperatur von 250 °C nicht überschreiten, auch um die kostbaren Lebensmittel und deren Nährstoffe nicht zu zerstören.

Beim Überhitzen können Lebensmittel anbrennen und schwarze Ablagerungen auf der Beschichtung zurückbleiben. Ebenso kann dadurch die Keramikschicht beschädigt werden.

Gebrauchshinweise

Vor der ersten Verwendung Verpackung, Etiketten und sämtliche Aufkleber entfernen und den Gegenstand mit flüssigem Spülmittel und heissem Wasser reinigen. Neue Pfannen 2-3 mal mit Wasser auskochen, um eventuelle Produktionsrückstände und Verunreinigungen zu entfernen. Bei der ersten Verwendung die Innenseite der Pfanne mit etwas Speiseöl ausreiben. Dieser Vorgang sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden.

Kochgeschirr nie unbeaufsichtigt oder leer auf der Herdplatte erhitzen und auch nicht länger als nötig auf dem heissen Kochfeld stehen lassen.
Die Pfanne nie ohne Bratgut und höher als 250 °C erhitzen. Dies kann mit etwas Öl als Hitzeindikator verhindert werden, da Öl über dieser Temperatur anfängt Rauch zu entwickeln.

Zum Braten empfehlen wir eine mittlere Temperaturstufe und die Verwendung von Holz- oder Kunststoffutensilien um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Reinigungs- und Pflegehinweise

Nach dem Gebrauch die Pfanne mit heissem Wasser, einem milden Spülmittel und einem Schwammtuch oder mit der feinen Seite eines Spülschwamms reinigen. Auch kann eine weiche Spülbürste zum Reinigen benutzt werden. Die Pfanne vor der Aufbewahrung immer gut trocken reiben.

Hartnäckige Speisereste sollten keinesfalls mit einem Metallschwamm oder der scharfen Seite eines Spülschwamms gereinigt werden. Das Produkt stattdessen in warmer Seifenlauge einweichen und danach die Oberfläche vorsichtig reinigen.
Schlecht gereinigte Gegenstände lassen im Antihafteffekt deutlich nach und zerstören die Beschichtung.

Das Produkt kann in der Spülmaschine gereinigt werden, obwohl dies aufgrund der aggressiven Reinigungsmittel nicht empfohlen wird. Eine Reinigung von Hand ist vorzuziehen.

Wichtiger Hinweis:

Du hast dir eine Bratpfanne, eine Backform oder ein anderes Produkt gekauft und ein ILAG-Logo auf der Verpackung gefunden? Dann herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für ein Produkt mit einer hervorragenden Antihaftbeschichtung entschieden. Aber: ILAG ist NICHT der Hersteller des Produkts, sondern nur verantwortlich für die Antihaftbeschichtung. Solltest du Reklamationen oder allgemeine Fragen haben, wende dich bitte an den Hersteller oder Inverkehrbringer des Produkts.